Home
© Dipl.-Geogr. Martin Werner
|
|
Mannheim-Schönau
ist ein Stadtteil im Norden Mannheims.
Im Zentrum des Stadtteils existiert eine große, öffentliche Grünfläche. Im aufgelockerten Wohnbereich
existiert hier seit Anfang April 2013 eine Wetterstation, die jede Stunde die meteorologischen
Parameter Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Windrichtung und -geschwindigkeit sowie den
Niederschlag erfasst. Die Daten werden regelmässig ausgelesen und in Microsoft Excel ausgewertet.
Die Station dient unter wissenschaftlichen Aspekten dem Vergleich und soll die besondere Lage von Gundersheim zusätzlich
untermauern versuchen. Hinsichtlich Temperatur und Niederschlag unterscheiden sich die beiden
Orte nämlich sehr stark. Dies soll an dieser Stelle ausgewertet werden.
Räumliche Lage von Gundersheim (rot umrandet) und Mannheim-Schönau (Pfeile):
Stationsübersicht
(Ein Klick auf die Karte vergrößert die Darstellung)
Schönau
liegt nur 25,8 Kilometer Luftlinie von Gundersheim entfernt. So könnte man denken, dass meteorologischen Ausprägungen
nahezu identisch sind. Dies ist aber nicht der Fall. Synoptische Beobachtungen und Messungen von Temperatur und Niederschlag
der letzten Jahre machten deutlich, dass Schönau über kühlere Temperaturen und vor allem deutlich höhere Niederschläge verfügt
als Gundersheim.
Die Station ist ausgestattet mit einer Funkwetterstation Modell TE831X von CONRAD Elektronik. Die Daten von 3 Sensoren werden
per Funk übertragen. Sensormodul 1 überträgt Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck, Sensormodul 2 sendet Daten von
Windrichtung und -geschwindigkeit und Sensormodul 3 sendet Werte zu Niederschlagsereignissen.
An der Funkstation werden die Messwerte der Sensoren empfangen und stündlich gespeichert. Die Messwerte werden in einem
internen Speicher festgehalten und i.d.R. wöchentlich ausgelesen.
Über USB-Schnittstelle werden die Daten ausgelesen und eine TXT-Datei erzeugt. Diese Datei kann anschließend über den
Textkonvertierungsassistent von Excel eingelesen werden. Über einen speziell programmierten Makro werden überflüssige Spalten
gelöscht und die Daten geordnet.
Die Daten werden über die Zwischenablage in ein spezielles Excel-Sheet hineinkopiert. Dezimaltrennzeichen Komma wird nochmals
in Komma umgewandelt durch Suchen/Ersetzen. Daraus ergibt sich die Rohdatentabelle, die für statistische Auswertungen genutzt
wird.
|